Trainingszeiten 2020/2021 ab 7. September (mit Schulbeginn)
Achtung: Im August gibt es andere Trainingszeiten! (erhältlich bei Anfrage)
An Feiertagen und Ferien können die Trainingszeiten von den offiziellen Zeiten abweichen. (Diese Trainingszeiten sind nicht im Jahresmitgliedsbeitrag beinhaltet)
- Kunstturnen – Leistungsturnen (offen ab JG 2014)
- Kunstturnen Wettkampfriege Anfänger und Fortgeschrittene (offen ab JG 2013)
- Kunstturnen – Einsteiger (JG 2014 und jünger)
- Kunstturnen – Minis (JG 2016 und jünger)
- Hobbyturnen – (ab JG 2011 und älter)
- Only Basics – (ab JG 2014 und älter)
Ort: LaVille (23., Kirchfeldgasse 5)
gleich gegenüber von der Autobahnabfahrt Altmannsdorf
Anfahrtsplan auf: maps.google.at
KUNSTTURNEN – Leistungsturnen (ab JG 2014)
Vom Anfänger ab 5 Jahre (heuer 2015) bis zum internationales Niveau
Kunstturnen für Mädchen und Burschen:
- für leistungsstarke Kinder, die gern regelmäßig und oft (mind. 4x/Woche) zum Training kommen
- Kadermitglieder (Wien, Österreich)
- Wettkampfklasse des Österr. Kinder- und Jugendklassen bis zur internationalen Klasse
- Es können alle gebotene Trainingszeiten genützt werden
Kosten: 1350.-€* (zahlbar: 1/1, 1/2- oder 1/4-jährlicher mittels Abbuchungsauftrag)
-
- Montag 15.00 – 17.30 Uhr
- Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr
- Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr
- Donnerstag 15.00 – 17.30 Uhr
- Freitag 15.00 – 18.30 Uhr
- Samstag 10.30 – 14.00 Uhr
KUNSTTURNEN – Wettkampfriege
für Fortgeschrittene, Anfänger und Quereinsteiger (ab JG 2013)
Kunstturnen für Mädchen und Burschen:
- für Kinder, die gern regelmäßig und intensiver trainieren wollen.
- für Kinder, die bei Wettkämpfe teilnehmen wollen.
- Wettkampfklasse GL2, J3, J3B, allgem. Klassen
- Es können alle gebotene Trainingszeiten genützt werden
Kosten: 1350.-€* (zahlbar: 1/1, 1/2- oder 1/4-jährlicher mittels Abbuchungsauftrag)
-
- Montag 15.00 – 17.30 Uhr
- Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr
- Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr
- Donnerstag 15.00 – 17.30 Uhr
- Freitag 15.00 – 18.30 Uhr
- Samstag 10.30 – 14.00 Uhr
KUNSTTURNEN – Einsteiger (JG 2014 und jünger)
Kunstturnen für Mädchen und Burschen:
- Für Kinder JG 2014 und jünger
- als Einstieg und Übergang zum Leistungsturnen
- Wettkampfklasse GL1 und GL2
- Es können die Trainingszeiten am Mo, Mi und Fr genützt werden!
Kosten: 900.-€* (zahlbar: 1/1, 1/2- oder 1/4-jährlicher mittels Abbuchungsauftrag)
-
- Montag 15.00 – 17.30 Uhr
- Dienstag –
- Mittwoch 15.00 – 17.30 Uhr
- Donnerstag –
- Freitag 15.00 – 17.30 Uhr
- Samstag –
HOBBYTURNEN (ab JG 2010 und älter)
Ab Jahrgang 2011 erst möglich! Für jene, die gern eine gute Ausbildung haben möchten, aber leider nicht so viel Zeit haben.
Kosten: (zahlbar: 1/1, 1/2-jährlicher mittels Abbuchungsauftrag)
Intensiv: 900.-€ (3x/Woche)
normal: 700.-€ (2x/Woche)
light: 480.-€ (1x/Woche)
Nur Fixtermine möglich!
-
- Montag –
- Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr
- Mittwoch –
- Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr
- Freitag –
- Samstag 10.30 – 12.30 Uhr
KUNSTTURNEN – Minis (JG 2015+2016)
heuer: Jahrgang 2016 bis 2017
Schön wäre es, wenn die Kinder 2x/Woche kommen könnten!
Die Kinder werden an die Geräte und Übungen im Kunstturnen spielerisch aber doch schon kunstturnmäßig herangeführt. Ziel ist es, im Juni an einem kleinem Wettkampf (Platzwettkampf und/oder Mini-Gym-Cup) teilzunehmen!
Kosten: (zahlbar: 1/1, 1/2-jährlicher mittels Abbuchungsauftrag)
Minis normal: 400.-€*
Nur 2 Fixtermine möglich!
-
- Montag 15.30 – 16.30 Uhr
- Mittwoch 15.30 – 16.30 Uhr
- Freitag 15.30 – 16.30 Uhr
Kosten Minis intensiv: 500.-€*
Alle 3 Termine sind möglich!
-
- Montag 15.30 – 16.30 Uhr
- Mittwoch 15.30 – 16.30 Uhr
- Freitag 15.30 – 16.30 Uhr
Only Basics
Für Kinder, die langsam reinschnuppern wollen. Eine Grundlagenausbildung. Ein langsamer Übergang zum Kunstturnen
Kosten: 350.-€* (zahlbar: 1/1-jährig mittels Abbuchungsauftrag)
-
- Donnerstag 16.20 – 17.30 Uhr
*Mitgliedsbeitrag:
August – Juni = 11 Monate!
exklusive Feiertage und Ferien, wie Herbst-, Weihnachts-, Semester- und Osterferien.
exklusive dem Startgeld bei Wettkämpfen, anfällige Trainer- und Kampfrichterkosten sowie Kosten des Turnerpasses.
exklusive Fahrt- und Übernachtungskosten.
Mitglieder, die dem Österr. Nationalkader bzw. Wiener A- und B-Kader bzw. im Wiener Nachwuchskader den A Status angehören, bekommen beim Herbst-, Weihnachts-, Ostertraining in La Ville einen ermäßigten Tarif.